Alles Wichtige für das Schuljahr 2020/21

Liebe Eltern,

am 27. August beginnt für die 2., 3. und 4. Klasse das neue Schuljahr. Die 1. Klasse wird am 29. August eingeschult und besucht ab Montag, dem 31. August regulär die Schule. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zum Start des neuen Schuljahres.

Die Schulkinder aller Klassen kehren in den regulären Präsenzunterricht zurück. Einen Überblick über unsere Unterrichtszeiten finden Sie hier.

Der Ganztagsbetrieb startet ab Montag, dem 31. August. Der Betrieb der Mensa wird voraussichtlich ab dem 07. September aufgenommen. Im Ganztagsbetrieb werden wir zwei Gruppen bilden. Die Kinder Jahrgänge 1 & 2 bilden eine Gruppe und die Kinder der Jahrgänge 3 & 4 bilden die zweite Gruppe. Für diese beiden Gruppen werden wir getrennte Angebote vorhalten. Die Mittagspause wird für die beiden Gruppen zeitlich versetzt stattfinden.

Innerhalb der ersten Woche können die Kinder die unterschiedlichen Angebote kennenlernen. Die verbindliche Wahl erfolgt bis zum 04. September. Ihre Kinder erhalten in der Schule ein entsprechendes Anmeldeformular.

Die Kinder müssen zu anderen Kindern ihrer eigenen Klasse keinen Abstand mehr halten. In den Klassenräumen muss keine Mund-Nasenbedeckung getragen werden.

Der Abstand (1,5 Meter) zu Kindern und Erwachsenen aus anderen Klassen muss weiter gewahrt werden, um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren.

Auf dem Flur, in den Toiletten und vor den Eingängen in das Schulgebäude kann der Mindestabstand von 1,50 Metern zu Kindern anderer Jahrgänge nicht gewährleistet werden. Deshalb müssen alle Kinder und Erwachsene in diesen Bereichen eine Mund- und Nasenbedeckung (MNB) tragen (außer: ärztliche Bescheinigung bestätigt, dass MNB aus gesundheitlichen Gründen nicht getragen werden kann). An Bushaltestellen und während der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen einer MNB ebenfalls vorgeschrieben.

Bitte geben Sie Ihrem Kind eine geeignete MNB mit in die Schule.

Um den Abstand während der Pause zu gewährleisten, wird der Pausenhof in vier Bereiche geteilt, in denen jeweils eine Klasse die Pause verbringen wird. Im Verlauf des Schulvormittags werden die Bereiche getauscht, so dass jede Klasse eine Pause in den unterschiedlichen Bereichen verbringen kann.

Der Sportunterricht findet unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen statt. Wenn es das Wetter erlaubt, wird der Sportunterricht bevorzugt im Freien durchgeführt.

Wie und ob der Schwimmunterricht durchgeführt werden kann, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sicher (Stand 20.08.2020). Sobald uns eine entsprechende Rückmeldung vom Schwimmbad vorliegt, werden wir Sie informieren.

Persönliche Gegenstände wie Arbeitsmaterialien dürfen weiterhin nicht getauscht oder verliehen werden. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind täglich alle benötigten Materialien und ein vollständiges Frühstück mit in die Schule bringt.

Eine Begleitung von Schülerinnen und Schülern durch Eltern oder Erziehungsberechtigte in das Schulgebäude und das Bringen und Abholen innerhalb des Schulgebäudes sind aus Gründen des Infektionsschutzes grundsätzlich untersagt.

Bitte warten Sie auf dem Bürgersteig vor der Schule auf Ihr Kind und halten Sie angemessenen Abstand.

Wenn Sie oder Ihr Kind positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden oder ein enger Kontakt zu einem bestätigten Covid-19 Fall mit häuslicher Quarantäne bestand, dürfen Sie das Schulgebäude nicht betreten.

Kinder, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen. In diesen Fällen halten Sie bitte Rücksprache mit den zuständigen Ansprechpartnern des Gesundheitsamtes in Aurich.

Bei einem einfachen Infekt ohne deutliche Beeinträchtigung des Wohlbefindens (nur Schnupfen, leichter Husten) kann die Schule besucht werden. Dies gilt auch bei Vorerkrankungen (z.B. Heuschnupfen, Pollenallergie).

Bei Infekten mit ausgeprägtem Krankheitswert (z.B. Husten, Halsschmerzen, erhöhte Temperatur) muss die Genesung abgewartet werden. Wenn kein wissentlicher Kontakt zu einer bestätigten Covid-19 Erkrankung bekannt ist, kann die Schule nach 48 Stunden ohne Symptome wieder besucht werden.

Bei schwerer Symptomatik, zum Beispiel mit Fieber ab 38,5 ⁰C oder akutem, unerwartet auftretendem Atemwegsinfekten mit deutlicher Beeinträchtigung des Wohlbefindens oder anhaltendem starkem Husten, der nicht durch eine Vorerkrankung erklärbar ist, sollte nach telefonischer Voranmeldung ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, uns schnellstmöglich über mögliche Verdachtsfälle oder bestätigte positive Testergebnisse zu informieren!

Bei Auftreten von Fieber und/oder ernsthaften Krankheitssymptomen in der Unterrichts-/Betreuungszeit werden wir Sie umgehend kontaktieren, um Ihr Kind/Ihre Kinder abholen zu lassen. Bitte suchen Sie auch in diesem Fall nach vorheriger telefonischer Anmeldung einen Arzt/eine Ärztin auf.

Die Regelungen für unseren Schulbetrieb basieren auf dem „Niedersächsischem Rahmen-Hygieneplan Corona Schule“ den Sie hier einsehen können. Bei Fragen oder Anmerkungen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder und hoffen auf ein Schuljahr ohne weitere Einschränkungen durch Corona.

Herzliche Grüße

Claus Garrelts
– Schulleiter –