Jahresabschluss und Start ins neue Jahr

In der Weihnachtszeit feierten wir mit den Kindern wöchentlich einen Adventsmorgenkreis. Außerdem wurde in den Klassen als Einstimmung auf die Weihnachtszeit fleißig gebacken und gebastelt. Mit kleinen Wichtelgeschenken stieg die Vorfreude auf das Weihnachtsfest mit jedem Tag.

Am 13. & 14. Januar besuchte uns das Team der pädagogischen Polizeipuppenbühne. In den Jahrgängen 1 & 2 wurden die Kinder im Rahmen der Verkehrserziehung darüber aufgeklärt, wie wichtig es ist, beim Fahrradfahren einen Helm zu tragen. Den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse wurden die Gefahren im Umgang mit sozialen Medien und Onlinespielen aufgezeigt. „Social engineering“ – die Preisgabe von persönlichen Informationen an Fremde – war dabei ein wichtiger Themenpunkt.

Seit Beginn des Schuljahres führen wir mit allen Klassen ein 10-stündiges Selbstbehauptungstraining durch. Das Training wird von Torben Weinehl, Ausbilder an der Tao-Schule Aurich, angeleitet. Die Kinder lernen den Einsatz von Stimme, Mimik und Gestik in unangenehmen Situationen, um sich selbst zu schützen. Des Weiteren vermittelt Torben Strategien zur Stärkung des Selbstwertgefühls und zum Verhalten in verschiedenen Gruppensituationen. Mittlerweile hat ungefähr die Hälfte der Kinder das Programm durchlaufen.

Vor Ausgabe der Zeugnisse feierten wir mit den Kindern einen Morgenkreis, bei dem wir viele tolle Arbeitsergebnisse des letzten Halbjahres bestaunen durften. Die Kinder der zweiten Klasse hatten ein Musikvideo zum Liede „Chöre“ von Mark Forster produziert, die Chor AG präsentierte einen „Cup Song“, ein Lied mit rhythmischer Begleitung durch Plastikbecher. Zusätzlich gab es tolle Dioramen von der Harry Potter AG zu bestaunen. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse begeisterten mit einem Video von ihrer Tanzaufführung zum Lied „Jerusalema“ und die Kinder der Ipad AG zeigten die Geschichte der Raupe Nimmersatt als Stop-Motion-Film.

Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns an dem Kunstwettbewerb „Jugend Kreativ“. Das diesjährige Motto lautet „Was ist schön?“. Die Kinder aller Klassen arbeiten bereits eifrig an Ihren Kunstwerken, die in den nächsten Wochen zur Beurteilung eingereicht werden.

Wir hoffen sehr, dass der Schulbetrieb nicht noch zusätzlich durch die derzeitige Situation eingeschränkt wird. Am Ende des Monats möchten wir mit den Kindern Karneval feiern. Auch für die Frühlingsmonate sind zahlreiche Aktionen für unsere Schulkinder geplant.

Herzliche Grüße aus der Grundschule Wiesens

Claus Garrelts