Die erste volle Schulwoche hat die 4. Klasse gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer in der Jugendherberge Thüle verbracht. Der Nachmittag im Kletterpark und die Diskonacht gehörten dabei zu den besonderen Highlights für die Kinder. Drei Wochen nach der Einschulung sind wir mit allen Klassen zum Sand & Waterwerk nach Simonswolde gefahren. Bei sommerlichen Temperaturen haben die Kinder ein paar schöne Stunden auf dem tollen Gelände verbracht.
Sieben Wochen lang haben die Klassen 2 und 3 von Frau Elfriede Dirksen-Harms alles über gesundes Essen und die passende Zubereitung gelernt. Als Abschlussprüfung stellten die Kinder ein kaltes Buffet zusammen und deckten die Tische im Klassenraum für ihre Gäste. Zum Schluss gab es für die Kinder den Ernährungsführerschein.
Die Kinder der vierten Klasse haben sich in dieser Zeit intensiv mit dem Thema Mobilität und Verkehrssicherheit auseinandergesetzt und erfolgreich die Fahrradprüfung abgelegt. Am 21. September haben die Kinder der 2. und dritten Klasse mit ihrer Klassenlehrerin in der Schule übernachtet. Der gemeinsame Spieleabend, die Gute-Nacht-Geschichte sowie das Frühstück am Samstag werden den Kindern sicherlich lange in Erinnerung bleiben.
Auch organisatorisch hat sich in den letzten Wochen einiges getan. Am 24. August wurde der Schulöffentlichkeit das Konzept für den offenen Ganztagsbetrieb im Rahmen einer Ortsratssitzung in der Schule vorgestellt. Am 11. September tagte der Schulelternrat zum ersten Mal in diesem Schuljahr und hat sich ebenfalls mit dem Konzeptentwurf beschäftigt.
Am 25. September hat die Gesamtkonferenz einstimmig beschlossen den Antrag zur Einrichtung einer offenen Ganztagsschule für das Schuljahr 2019/20 zu stellen. Als Teile des neuen Schulprogramms wurden ebenfalls eine Situationsbeschreibung, das neue Leitbild und zwei Entwicklungsziele für die Schule verabschiedet. Das Konzept für den offenen Ganztagsbetrieb können Sie hier einsehen.